Neuigkeiten

Hier finden sie Neuigkeiten aus unserem Verein und Fotos der letzten Veranstaltungen

Neu- und Ergänzungswahlen bei der Generalversammlung am 03.11.2025 

Nachdem im Rahmen des Lercher Straßenkonzerts im Sommer bereits die Taktstockübergabe zwischen dem ehemaligen Kapellmeister Christoph Lassacher und Christian Jank stattgefunden hat, wählten die Anwesenden bei der Generalversammlung im November einstimmig Christian Jank zum neuen Kapellmeister des Musikverein Stadtkapelle Murau. Christoph übernimmt dessen Stellvertreterfunktion.
Im Beisein von Bürgermeister Thomas Kalcher, Ehren-Kapellmeister Philipp Fruhmann und Vertretern der Gemeinde, des steirischen Blasmusikverbandes, der Bürgergarde und des Kameradschaftsbundes verkündete Obmann Stefan Berger außerdem mit großer Freude die Erweiterung des Vorstandes. Die neuen Vorstandsmitglieder werden eine große Stütze für den bereits bestehenden Vorstand sein und sind unverzichtbar für ein funktionierendes Vereinsleben. 
Des weiteren erhielten Julia Perner (seit 10 Jahren Mitglied), Stefan Berger (seit 10 Jahren Mitglied) und Sandra Bacher (seit 25 Jahren Mitglied) eine Ehrung für ihre langjährige Tätigkeit als aktive Musiker im Verein. 
Herzliche Gratulation! 

Das stand auf unserem Herbstprogramm 

Am 22.9.2024 umrahmten wir die Festlichkeiten rund um das Pfarrfest und das 130jährige Jubiläum der Murtalbahn. Der darauffolgende 54. Bockbieranstich am 19.10.2024 in der WM-Halle und die Gräbersegnung zu Allerheiligen am Stadtfriedhof waren wieder Fixpunkte in unserem musikalischen Kalender. 

Foto: Kevin Geißler 

Foto: Kevin Geißler

Foto: Anita Galler

Foto: Anita Galler

Foto: Anita Galler

Foto: Anita Galler

Foto: Anita Galler

Foto: Anita Galler

Foto: Anita Galler

Foto: Anita Galler

Weckruf am 8.9.2024 

Beim Weckruf am Hammer, in der Johann-von-Lederwasch-Gasse, Hagersiedlung, Stolzalpensiedlung und Karl-Brunner-Siedlung durften wir den Bewohnerinnen und Bewohnern den Morgen mit einem Marsch versüßen.

Vielen Dank für die zahlreichen Spenden, die köstliche Verpflegung und die Gastfreundschaft!

Übernachtung auf der Frauenalpe mit unserer Jugend 

Weil der Spaß nicht zu kurz kommen darf organisierten unsere Jugendreferentinnen am 6.9.2024 eine Übernachtung auf der Bernhard - Fest - Hütte. Nach einem lustigen Spieleabend konnte am nächsten Morgen der Sonnenaufgang vom Frauenalpengipfel bewundert werden. 

Großes Samsontreffen in Murau - Ein Spektakel der Extraklasse 

Am 31. August 2024 fand nach 75 Jahren das große Samsontreffen wieder in Murau statt. Organisiert wurde das Fest von der Bürgergarde Murau, ihrer Einladung folgten die Samsongruppen aus Krakaudorf, Mariapfarr, Mauterndorf, St. Andrä im Lungau, St. Margarethen im Lungau, St. Michael im Lungau, Ramingstein, Tamsweg, Unternberg und Wölting. Einen ganz besonderen Anblick boten die Riesengruppen aus Spanien und Belgien, welche extra mit ihren Figuren und eigener musikalischer Begleitung angereist waren.
Nach dem Wortgottesdienst am Hauptplatz umrahmten wir gemeinsam mit den Musikkapellen Musikverein Laßnitz, Musikverein St. Georgen am Kreischberg und der Schützenkapelle Metnitz den Marsch der Samsongruppen bis zum Logistikcenter der Brauerei Murau.
Dort durften wir vor einem mega Publikum ein Konzert zum Besten geben und waren überwältigt von der wahnsinns Stimmung. 
1. Foto: Kevin Geißler 

150 Jahre Musikverein Stadtkapelle Murau - Aufführung des Großen Österreichischen Zapfenstreiches 

Am Vorabend des großen Samsontreffens führten wir im Zuge der Feierlichkeiten des 150-jährigen Bestandsjubiläums unseres Musikvereins den Großen Österreichischen Zapfenstreich am Murauer Hauptplatz auf. Bei sommerlichen Abendtemperaturen begrüßte Obmann Stefan Berger das so zahlreich erschienene Publikum und die Ehrengäste, darunter Bürgermeister Thomas Kalcher, Vizebgm. Franz Mayrhofer, Stadtpfarrer Thomas Mörtl, Bez. Kpm. Helmut Eichmann, Ehren – Bez. Kpm. Philipp Fruhmann und Ehren – Bez. Obmann Fritz Unterweger. Der Obmann gab im Voraus einen Überblick über die Bedeutung der einzelnen Teile des Großen Österreichischen Zapfenstreiches, welcher vom vormaligen Kapellmeister Christoph Lassacher dirigiert wurde. 
Bei einem Dämmershoppen des MV Edelweiß Schöder klang der Abend gemütlich aus. 

Fotos von Tina Brunner

Spiel und Spaß beim Vereineschnuppern der Flexiblen Hilfen am 19.8.2024 in unserem Probelokal. 

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 15.8.2024 das Stadtfest und der Samsonumzug in Murau statt.

Taktstock Übergabe beim Lercher Straßenkonzert

 Das diesjährige Lercher Straßenkonzert am 14.8.2024 war eine ganz besondere Veranstaltung für den Musikverein, denn wir durften unseren neuen Kapellmeister Christian Jank offiziell willkommen heißen.

Christian hat sich dazu bereit erklärt, dieses so wichtige Amt zu übernehmen und seine Freude zur Musik mit uns zu teilen. Der aus St. Peter am Kammersberg stammende Schlagzeuger studierte an renommierten Universitäten, wirkte in Formationen und Orchestern in Österreich, Deutschland und der Schweiz mit und wird nach dem Abschluss seines IGP-Studiums die Stelle als Schlagzeuglehrer an der Musikschule Murau übernehmen. Mit der zusätzlichen Absolvierung des außerordentlichen Studienganges für Blasorchesterleitung hat er eine sehr umfangreiche musikalische Ausbildung und wir sind sehr stolz darauf, ihn unseren neuen Kapellmeisters nennen zu dürfen.

Beim Lercher Straßenkonzert erfolgte die Taktstockübergabe zwischen unserem bisherigen Kapellmeister Christoph Lassacher und Christian Jank. Ein besonderer Dank muss an dieser Stelle an Christoph ausgesprochen werden, der in den letzten Jahren unermüdlich und immer hoch motiviert für uns da war, mit uns geprobt hat und grandiose Konzerte und Auftritte möglich gemacht hat.

Gemeinsam mit Obmann Stefan Berger überreichten sie Simon Weilharter den Jungmusikerbrief und hießen somit auch ihn offiziell in unserem Verein willkommen.

Danke auch an Familie Lercher, das tolle Publikum und unsere Freunde vom Musikverein Maria Enzersdorf, dass ihr diesen schönen Abend mit uns verbracht habt. 

Eindrücke von unserem Sommer 2024

Es fanden bereits der Dämmerschoppen bei Murcapulco am 19.7.24 und zwei unserer jährlichen Parkkonzerte statt. Wir sind immer wieder begeistert, wie viele Zuhörer wir jedes Jahr im Sommer bei unseren traditionellen Parkkonzerten begrüßen dürfen. DANKE
Heuer hatten wir ein Highlight: Das Jugendblasorchester der Musikschule Murau trat am 31.7.24 um 19:00 Uhr, unter der Leitung von Jürgen Brunner auf. Ein gemeinsamer Abschlussmarsch rundete den Auftritt des JBO der Musikschule Murau ab. !

Am 09.06.2024 fand das jährliche Bezirksmusikfest in der Krakauebene statt.

Heuer hat auch der MV-Krakauebene 150 jähriges Jubiläum. Wir dürfen uns gleich alt nennen. Am Programm stand die Messe, ein Festakt mit darauf folgenden Umzug. Heuer durften wir wieder ein Gästekonzert spielen. Danke an alle Besucher/innen und Mitwirkenden für das gelungene Fest. Fotos: Matthäus Schröcker

Am 30.05.2024 fand - wie jedes Jahr - Fronleichnam statt. Wetterbedingt im der Stadtpfarrkirche Murau, ohne Prozession. Das Wetter ließ aber eine kurze Marschierprobe zu.

Am 25.05.2024 fand der Tag der Blasmusik statt. Wir waren in der Roseggerstraße, Fernersiedlung und Am Hammer unterwegs. 

Am 09.03.2024 fand unser alljährliches Frühjahrskonzert statt. Ganz im Zeichen unseres 150 jährigen Jubiläums.

Am 10.02.2024 waren wir Teil des Fasching Umzugs in Murau

Am 10.12.2023 fand unsere Generalversammlung mit Neuwahlen statt.

Wir durften auch einige Ehrengäste begrüßen, sowie auch besondere Ehrungen an langjährige Mitglieder vergeben. Im Anschluss an erfolgreiche Wahlen, sowie Jahresberichte, konnten wir in den gemütlichen Teil des gemeinsamen Beisammenseins übergehen.

Am 22. & 23.12.2023 durften wir unseren Adventstand ausrichten.

Mit Unterhaltung durch verschiedene Quartettvariationen (Bläser, Bläser-Jugend und Klarinetten) umrahmten wir das gemütliche Beisammensein am Hauptplatz und vor dem Gasthaus Lercher.

Auftritt beim 53. Bockbieranstich in der WM-Halle Murau

Auch heuer durften wir den alljährlichen Bockbieranstich, veranstaltet vom Brauhaus zu Murau,  mit einem Konzert begleiten. Nach dem Bieranstich durch Bgm. Thomas Kalcher und Christoph Sumann konnten wir das traditionelle Bockbierlied - komponiert von Ehrenkapellmeister Prof. Ing. Philipp Fruhmann - mit Gesang von Mag. Armin Bacher zum Besten geben. Der beste Bock seit Menschengedenken. 

Konzert beim Fest der FF Murau am 16.09.2023

Auch dieses Jahr durften wir das Fest der freiwilligen Feuerwehr der Stadt Murau mit einem Konzert umrahmen.

Tag der Blasmusik am 10.09.2023

In diesem Jahr kamen wir wieder in die Probst, um einen unserer alljährlichen Weckrufe durchführen zu können.

Samsonumzug am 15.08.2023

Ein fixer Programmpunkt in unserem Vereinsjahr: der Samsonumzug.

Lercher Straßenkonzert am 14.08.2023

Am Montag Abend konnten wir wie gewohnt unser alljährliches Straßenkonzert durchführen.